Zitat von
Manuel am 14. März 2023, 13:55 Uhr
Du kommst bestimmt gerade nicht mehr so recht klar mit der Frage, was besser ist: Instagram oder Pinterest. Ich hab die beiden Netzwerke auch schon häufig genutzt und möchte dir aus meiner Erfahrung heraus verraten, worauf du am ehesten achten kannst.

Dafür schauen wir uns ganz genau an, worum es jeweils geht. Instagram ist eine Bilder-basierte Social-Media-Plattform. Du kannst deine eigenen Fotos mit deinen Freunden teilen, Kommentare schreiben und Likes verteilen. Pinterest ist eigentlich genau wie Instagram, aber hier geht es primär darum, Links zusammenzustellen und zu speichern, ähnlich wie mit einem Online-Notizbuch. Man kann hier seine eigenen Ergebnisse online teilen, aber auch andere Ideen zu bestimmten Themen sammeln.
Aus meiner Sicht ist Instagram dann besser, wenn du deine eigenen Bilder teilen und mit dem Instagram-Algorithmus ein breiteres Publikum erreichen möchtest. Auf Pinterest sind vor allem Anleitungsvideos und Bilder populär, die man direkt in die Suchmaske eingibt. Also lohnt es sich hier sehr viel mehr eine nennenswerte Anzahl an Follower zu sammeln.
Du solltest dir aber auch überlegen, auf welchem Netzwerk deine Zielgruppe aktiv ist. Jetzt ist es super einfach - überlege einfach, ob du eher Kreative oder Vordenker begeistern möchtest.
Bei Instagram hast du natürlich die Möglichkeit für Beiträge und Posts blitzschnell neue Ideen zu generieren und deine Follower mit emotionalen Bildwelten anzusprechen. Wenn du aber eher einen Fokus auf visuelle Shopping-Erlebnisse legst, dann könnte Pinterest dein Netz. Hier finden deine Kunden noch viel unverbindlicher Inspiration. Mit der visuellen Suche kann man viel schneller nach passenden Produkten suchen.
Also mein Fazit wäre, dass die beiden Netzwerke für unterschiedliche Zwecke konzipiert wurden und jedes für sich seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Wenn du es aber schaffst, beide Netzwerke auf intelligente Weise zu nutzen, dann kannst du deine Reichweite deutlich steigern und deine Kunden noch besser bedienen.

Du kommst bestimmt gerade nicht mehr so recht klar mit der Frage, was besser ist: Instagram oder Pinterest. Ich hab die beiden Netzwerke auch schon häufig genutzt und möchte dir aus meiner Erfahrung heraus verraten, worauf du am ehesten achten kannst.

Dafür schauen wir uns ganz genau an, worum es jeweils geht. Instagram ist eine Bilder-basierte Social-Media-Plattform. Du kannst deine eigenen Fotos mit deinen Freunden teilen, Kommentare schreiben und Likes verteilen. Pinterest ist eigentlich genau wie Instagram, aber hier geht es primär darum, Links zusammenzustellen und zu speichern, ähnlich wie mit einem Online-Notizbuch. Man kann hier seine eigenen Ergebnisse online teilen, aber auch andere Ideen zu bestimmten Themen sammeln.
Aus meiner Sicht ist Instagram dann besser, wenn du deine eigenen Bilder teilen und mit dem Instagram-Algorithmus ein breiteres Publikum erreichen möchtest. Auf Pinterest sind vor allem Anleitungsvideos und Bilder populär, die man direkt in die Suchmaske eingibt. Also lohnt es sich hier sehr viel mehr eine nennenswerte Anzahl an Follower zu sammeln.
Du solltest dir aber auch überlegen, auf welchem Netzwerk deine Zielgruppe aktiv ist. Jetzt ist es super einfach - überlege einfach, ob du eher Kreative oder Vordenker begeistern möchtest.
Bei Instagram hast du natürlich die Möglichkeit für Beiträge und Posts blitzschnell neue Ideen zu generieren und deine Follower mit emotionalen Bildwelten anzusprechen. Wenn du aber eher einen Fokus auf visuelle Shopping-Erlebnisse legst, dann könnte Pinterest dein Netz. Hier finden deine Kunden noch viel unverbindlicher Inspiration. Mit der visuellen Suche kann man viel schneller nach passenden Produkten suchen.
Also mein Fazit wäre, dass die beiden Netzwerke für unterschiedliche Zwecke konzipiert wurden und jedes für sich seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Wenn du es aber schaffst, beide Netzwerke auf intelligente Weise zu nutzen, dann kannst du deine Reichweite deutlich steigern und deine Kunden noch besser bedienen.
