Zitat von
Manuel am 9. Juli 2023, 07:26 Uhr
YouTube: Influencer beliebter als Schauspieler und Sportler
Die Videoplattform YouTube hat in den letzten Jahren viele Stars hervorgebracht. Im deutschen Kinderzimmer haben sogenannte Social Influencer längst die Deutungshoheit. Julianne Bum und Di Lokis & Co. säumen jetzt die tristen Wände, wo einst Boybands und Co. Haarschnitte von Bravo-Stars hingen.

YouTube-Influencer verdrängen Schauspieler und Sportler
Moderne YouTube-Influencer gibt es überall. Nur wenige Menschen können ihnen entkommen. Spontan oder nicht, Namen wie Die Lochis und Bibi Beauty Palace sind den meisten Menschen nicht bekannt. Kein Wunder, dass angesagte YouTube-Influencer mittlerweile bei Kindern und Jugendlichen beliebter sind als berühmte Schauspieler und Sportler. Das zeigt eine Kinder- und Jugendstudie des Digitalverbands Bitkom an 663 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Für über ein Drittel von ihnen ist ihr Lieblingsstar ein YouTuber.
Im Gegensatz zu Schauspielern und Sportlern sind YouTube-Stars nicht so distanziert wie andere Prominente. Über soziale Netzwerke können Kinder und Jugendliche direkt mit Idolen interagieren. Viele Influencer nutzen neben YouTube auch andere soziale Netzwerke wie Instagram und Twitter, um mit ihren Followern in Kontakt zu bleiben. Sie teilen private Zeit und geben den Fans das Gefühl, Freunde von nebenan zu sein. „YouTube-Stars treten auf Augenhöhe mit ihren Fans auf, wenn sie im Kinderzimmer mit der Kamera Videos zu Themen aus dem Alltag ihrer Fans drehen“, sagt Bitkom-Expertin Marie Teresa. Weber Da immer mehr Kinder und Jugendliche über ein eigenes Smartphone verfügen, spielt die Nutzung von YouTube in der Freizeit eine immer wichtigere Rolle.
YouTube-Influencer bei Jungen besonders beliebt
Laut Bitkom-Recherche sind vor allem ältere Kinder und Jugendliche große Fans von YouTube-Influencern. 41 % der 10- bis 12-Jährigen geben an, dass ihr Lieblingsstar ein YouTuber ist, im Vergleich zu 44 % der 13- bis 15-Jährigen. Nur ein Viertel der 16- bis 18-Jährigen sind Fans von YouTube-Influencern. „Die Zahlen deuten darauf hin, dass YouTuber für ältere Jugendliche nicht mehr so interessant sind, obwohl das YouTube-Star-Phänomen selbst noch sehr jung war und ältere Jugendliche relativ spät dazu kamen. Auch hier könnte eine Rolle spielen“, sagt Weber. Es gibt auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Mehr als einer von vier Lieblingsstars von Jungen sind YouTuber, aber knapp jedes dritte Mädchen verliert den Reiz von YouTube-Influencern.
Mit oder ohne potenzielle Fans ist YouTube laut einer Studie das beliebteste soziale Netzwerk bei Kindern und Jugendlichen. 68 % nutzen zumindest gelegentlich Videoplattformen. Wenn Kinder heranwachsen, wird YouTube eine immer wichtigere Rolle in ihrem digitalen Leben spielen. Beispielsweise nutzt jeder zweite 10- bis 11-Jährige und drei Viertel der 16- bis 18-Jährigen YouTube.

YouTube: Influencer beliebter als Schauspieler und Sportler
Die Videoplattform YouTube hat in den letzten Jahren viele Stars hervorgebracht. Im deutschen Kinderzimmer haben sogenannte Social Influencer längst die Deutungshoheit. Julianne Bum und Di Lokis & Co. säumen jetzt die tristen Wände, wo einst Boybands und Co. Haarschnitte von Bravo-Stars hingen.

YouTube-Influencer verdrängen Schauspieler und Sportler
Moderne YouTube-Influencer gibt es überall. Nur wenige Menschen können ihnen entkommen. Spontan oder nicht, Namen wie Die Lochis und Bibi Beauty Palace sind den meisten Menschen nicht bekannt. Kein Wunder, dass angesagte YouTube-Influencer mittlerweile bei Kindern und Jugendlichen beliebter sind als berühmte Schauspieler und Sportler. Das zeigt eine Kinder- und Jugendstudie des Digitalverbands Bitkom an 663 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Für über ein Drittel von ihnen ist ihr Lieblingsstar ein YouTuber.
Im Gegensatz zu Schauspielern und Sportlern sind YouTube-Stars nicht so distanziert wie andere Prominente. Über soziale Netzwerke können Kinder und Jugendliche direkt mit Idolen interagieren. Viele Influencer nutzen neben YouTube auch andere soziale Netzwerke wie Instagram und Twitter, um mit ihren Followern in Kontakt zu bleiben. Sie teilen private Zeit und geben den Fans das Gefühl, Freunde von nebenan zu sein. „YouTube-Stars treten auf Augenhöhe mit ihren Fans auf, wenn sie im Kinderzimmer mit der Kamera Videos zu Themen aus dem Alltag ihrer Fans drehen“, sagt Bitkom-Expertin Marie Teresa. Weber Da immer mehr Kinder und Jugendliche über ein eigenes Smartphone verfügen, spielt die Nutzung von YouTube in der Freizeit eine immer wichtigere Rolle.
YouTube-Influencer bei Jungen besonders beliebt
Laut Bitkom-Recherche sind vor allem ältere Kinder und Jugendliche große Fans von YouTube-Influencern. 41 % der 10- bis 12-Jährigen geben an, dass ihr Lieblingsstar ein YouTuber ist, im Vergleich zu 44 % der 13- bis 15-Jährigen. Nur ein Viertel der 16- bis 18-Jährigen sind Fans von YouTube-Influencern. „Die Zahlen deuten darauf hin, dass YouTuber für ältere Jugendliche nicht mehr so interessant sind, obwohl das YouTube-Star-Phänomen selbst noch sehr jung war und ältere Jugendliche relativ spät dazu kamen. Auch hier könnte eine Rolle spielen“, sagt Weber. Es gibt auch geschlechtsspezifische Unterschiede. Mehr als einer von vier Lieblingsstars von Jungen sind YouTuber, aber knapp jedes dritte Mädchen verliert den Reiz von YouTube-Influencern.
Mit oder ohne potenzielle Fans ist YouTube laut einer Studie das beliebteste soziale Netzwerk bei Kindern und Jugendlichen. 68 % nutzen zumindest gelegentlich Videoplattformen. Wenn Kinder heranwachsen, wird YouTube eine immer wichtigere Rolle in ihrem digitalen Leben spielen. Beispielsweise nutzt jeder zweite 10- bis 11-Jährige und drei Viertel der 16- bis 18-Jährigen YouTube.
